Case Study: Heideperle Dessau

Von der klassischen Pension zum digitalen Erlebnis-Hub für Gastlichkeit & Tourismus


Ausgangslage

Die Heideperle Dessau stand lange Zeit vor allem für eines: eine ruhige Pension am Rande der Mosigkauer Heide, ergänzt durch ein gemütliches Restaurant mit griechischer Küche. Gäste kamen, genossen das familiäre Ambiente, aber die digitale Sichtbarkeit blieb begrenzt.

Die alte Website präsentierte die Pension sachlich – Informationen zu Zimmern, Frühstück und Umgebung waren zwar vorhanden, aber weder emotional aufgeladen noch SEO-optimiert. Das Potenzial, die Pension als zentralen Ausgangspunkt für Natur- und Kulturerlebnisse in der Region zu positionieren, blieb ungenutzt.


Herausforderung

Die Fragen, die sich stellten:

  • Wie schaffen wir es, die Heideperle nicht nur als Übernachtungsmöglichkeit, sondern als Erlebnismarke zu etablieren?
  • Wie können wir Pension, Restaurant und zukünftige Tourguide-Angebote digital klar strukturieren und doch unter einem Dach vereinen?
  • Wie gewinnen wir neue Zielgruppen (Radfahrer, Wanderer, Kulturreisende, Familien), ohne die Stammgäste zu verlieren?
  • Und wie wird das Ganze SEO-stark, modern und zukunftsfähig aufgesetzt?

Der neue Ansatz

1. Die Landingpage – das Herzstück

Mit heide-perle.de wurde eine digitale Zentrale geschaffen.
Sie erfüllt mehrere Funktionen:

  • Klarheit: Besucher erkennen sofort die drei Kernbereiche – Pension, Restaurant, Tourguide
  • Fokus: Die Seite fungiert als Einstiegspunkt und verteilt den Traffic gezielt auf die spezialisierten Unterseiten
  • Marke: Die Heideperle wird nicht nur als Pension, sondern als Gesamterlebnis verstanden

Die Landingpage ist bewusst modern und reduziert gehalten: große Bildwelten, klare Call-to-Actions (Reservierung, Infos, Partnerlinks) und eine durchgängige Markenästhetik.


2. Pension Heideperle – Ruhe & Komfort

Unter pension-heideperle.de präsentiert sich die Pension in neuem Gewand:

  • Struktur: Übersichtliche Darstellung von Lage, Komfort, Ausstattung und Regeln
  • Emotionalität: Bildsprache, die Natur und Gastlichkeit hervorhebt
  • SEO: Keywords wie „Pension Dessau“, „Mosigkauer Heide“, „ruhig übernachten Dessau“

Besonderheit: Die 10 Zimmer (Einzel & Doppel) sind nicht nur Unterkunft, sondern Teil eines größeren Erlebnisses. Gäste starten hier ihre Tagestouren, genießen regionale Küche und finden gleichzeitig Rückzug und Entspannung.


3. Restaurant Santorini – Kulinarik mit mediterranem Flair

Das Restaurant ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Heideperle – bislang aber digital nicht eigenständig sichtbar. Mit der neuen Ausrichtung:

  • Entsteht eine dedizierte Website für restaurant-santorini-dessau.de
  • Ergänzt durch die Präsentation auf der Pension-Seite für nahtlose Übergänge
  • Starker Fokus auf griechische Spezialitäten, Events & Genuss

Das Restaurant wird so nicht nur für Hotelgäste, sondern auch für die Region erlebbar und buchbar.


4. Tourguide Anhalt – Erlebnisse in Bewegung

Mit AnhaltGuide.com entsteht ein starker Partner, der die Heideperle zu einem Fixpunkt regionaler Tourismusangebote macht.

Geplant sind drei Erlebnis-Formate:

  • Zu Fuß (1 Tag): Wandern, Joggen, Natur pur
  • Per E-Bike/Segway (2 Tage): Aktivtouren mit Zwischenstopps und Übernachtung
  • Mit dem Auto (3 Tage): Kultur- & Ausflugsrouten durch Anhalt (Bauhaus, Wörlitzer Gartenreich, Lutherstadt Wittenberg u. v. m.)

Die Heideperle fungiert dabei als Start- und Endpunkt – Gäste verbinden Unterkunft, Gastronomie und Ausflüge in einem abgestimmten Paket.


Ergebnisse (Status Quo)

  • Landingpage online: klare Struktur & Markenbildung
  • Pensionsseite überarbeitet: emotionaler, SEO-optimiert, mobilfreundlich
  • Restaurantseite in Entwicklung: dedizierte Präsenz mit Reservierungsfunktion
  • Tourguide-Partnerschaft fixiert: Inhalte im Aufbau, Integration folgt

Ausblick

Die Transformation der Heideperle Dessau ist noch nicht abgeschlossen – vielmehr beginnt hier eine spannende Reise:

  • Ausbau der Tourguide-Pakete mit buchbaren Angeboten
  • Integration von Events & Kulinarik-Paketen (z. B. „Wandern & Schlemmen“, „Kultur & Genuss“)
  • Stärkere Sichtbarkeit in regionalen und überregionalen Tourismusnetzwerken
  • Entwicklung der Marke zu einem Erlebnis-Hub der Region Anhalt

Fazit

Die Heideperle Dessau hat sich von einer soliden Pension zu einer ganzheitlichen Erlebnismarke entwickelt. Mit der neuen Landingpage, klar strukturierten Unterseiten und einem starken Tourismuspartner an der Seite ist die Basis gelegt – für mehr Gäste, mehr Sichtbarkeit und ein neues Kapitel in der Gastlichkeit der Region.


Deine Barrierefreiheit